Dienstag, 14. März 2017

Die relative Unberechenbarkeit des Glücks - Antonia Hayes


Titel: Die relative Unberechenbarkeit des Glücks
Autorin: Antonia Hayes
Genre: Belletristik
Verlag: blanvalet
Format: Hardcover
Seiten: 458
Preis: 19,99€ [D], 20,60€ [A]
ISBN: 978-3-7645-0575-2

Über die Autorin:
Antonia Hayes wuchs in Sydney auf, verbrachte ihre Zwanziger in Paris und lebt heute in San Francisco. Ihre Texte wurden in zahlreichen Magazinen veröffentlicht, außerdem arbeitete sie als Publizistin in der Verlagsbranche und als Buchhändlerin. Die relative Unberechenbarkeit des Glücks ist ihr Debütroman.
Inhalt:
Der zwölfjährige Ethan hat ein paar ungewöhnliche Talente. Physik und Astronomie sind für ihn so selbstverständlich wie Lesen und Schreiben, und er sieht die Welt auf eine Weise, die anderen Menschen nicht begreiflich ist. Die wichtigste Person in seinem Leben ist seine Mutter Claire, aber je älter Ethan wird, desto öfter fragt er nach seinem Vater, den er nie kennengelernt hat. Er weiß nicht, dass er als Baby beinahe gestorben wäre und sein Vater in der Folge verurteilt wurde. Doch dann setzt ein unerwartet eintreffender Brief eine dramatische Kette von Ereignissen in Gang …

Cover:
Das Cover des Buches ist in den Farben blau und weiß gestaltet. Der blaue Teil sieht wie ein Weg aus und in der oberen Hälfte ist eine Frau abgebildet. In der Mitte sieht man einen Jungen mit einem Fahrrad und einen Hasen. Im unteren Teil des Covers sieht man einen Mann. Mir gefällt das Cover gut und ich finde es auch passend zu diesem Buch.

Meine Meinung:
Die Hauptcharaktere sind einfach klasse. Sie entwickel sich im Laufe des Buches weiter und sind so gut beschrieben, dass man sie sich gut vorstellen kann und sie einem direkt ans Herz wachsen. Was ich sehr gut finde ist das man erst im vorletzen Kapitel des Buches erfährt was an dem Tag, als Ethan sich sine Hirnverletzung zugezogen, hat wirklich passiert ist, dadurch bleibt die Spannung aufrecht. Jedoch möchte ich darüber nicht allzu viel verraten denn das soll jeder für sich selbst lesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Wobei mir die Physikpassagen sehr gefallen haben und ich war von dem Wissen, dass Ethan immer wieder von sich gibt, sehr beeindruckt. Ich muss zugeben Ethan ist ein wirklich süßer, kluger und aufgeweckter Junge. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Fazit:
Absolut lesenswert! Über dieses Thema, dass das Buch behandelt, habe ich bis jetzt nur wenig gelesen. Alles in allem ein gelungenes Buch, dass auf jeden Fall 5 von 5 Sternen verdient hat. Ich persönlich hoffe natürlich, dass es noch ein Buch über Ethan und seine Familie geben wird.



Solltet Ihr weitere Informationen über das Buch benötigen könnt ihr auf http://www.randomhouse.de/ alles weitere nachlesen.

Ich bedanke mich beim Verlag, dass sie mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.

Dienstag, 7. März 2017

Magie leben - Claire

Das Grundlagenwerk moderner Hexenkunst
Erscheinungstermin: 15. Juni 2015

Inhalt:
Wie gestalte ich einen Zauber, der zu meiner individuellen Lebenssituation passt? Muss ich dafür an bestimmte Gottheiten glauben? Welche Praktiken aus den uralten Traditionen sind auch heute noch sinnvoll und anwendbar? Magie leben beschäftigt sich mit den Grundfragen moderner Hexenkunst. Humorvoll und undogmatisch vermittelt Hexe Claire die entscheidenden Impulse, um zu dem magischen Stil zu finden, der der eigenen Persönlichkeit entspricht. Mit zahlreichen praktischen Tipps und Übungen.

Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist in Grün gehalten und mit diversen Verzierungen geschmückt.

Meine Meinung:
Wie auch in ihren früheren Büchern beschreibt die Autorin auf ihre humorvolle, beschwingte und moderne Art die Spiritualität der Hexen in der heutigen Zeit. Dieses Buch dient dazu sich Anregungen zu holen und keine starren Ritual-Anweisungen zu befolgen. Primär geht es darum zu erkennen welche Art man von Magie oder Hexentum man leben möchte. Dieses Buch bietet eine buntes Spektrum an interessanten und umfangreichen Informationen sowie auch gute Tipps und Übungen.
Durch ihre Schreibweise merkt man auch, dass Claire selbst auch dieses moderne Hexentum praktiziert.
Das Buch ist übersichtlich strukturiert und es werden einige Grundlagen erklärt. Zwei große Kapitel in dem Buch ist der Umgang mit Gott und Göttin, sowie mit Geistern und Ahnen.

Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Claire wieder einmal ein tolles Buch gelungen ist. Es ist gut verständlich und übersichtlich strukturiert. Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen. Ich freue mich schon darauf mehr von Claire zu lesen.

Solltet Ihr weitere Informationen über das Buch benötigen könnt ihr auf http://www.randomhouse.de/ alles weitere nachlesen.

Ich bedanke mich beim Verlag, dass sie mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.


Donnerstag, 2. März 2017

Alte Heilrituale - Monika Herz



Selbstheilung im Medizinkreis

Erscheinungstermin: 10. August 2015

Inhalt:
Seit Jahrhunderten wissen die Schamanen Nordamerikas um die Kraft des Medizinkreises – ein heiliges Feld, in dem es möglich wird, den Kontakt zu höheren Ebenen herzustellen. Monika Herz verbindet diese schamanische Weisheit mit dem uralten Heilwissen unseres Kulturraums. Sie bringt einen wahren Schatz an fast vergessenen Ritualen ans Licht, mit denen sich auf höchst wirksame Weise die Selbstheilungskräfte von Körper und Seele aktivieren lassen.

Das Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut und passt auch gut zum Inhalt. Es ist in hellblau gehalten und im Hintergrund ist ein Wald und eine Berglandschaft zu sehen.

Autoreninfo: 
Monika Herz, Mutter von 5 Kindern, ist im oberbayrischen Hohenpeißenberg in einer gläubigen, christlichen Familie aufgewachsen. Schon als Kind wurde sie Zeugin von Heilerfolgen, die mit Gesundbeten bewirkt wurden. Sie arbeitet als Autorin und Heilerin mit Schwerpunkt "Spirituelle Therapie".

Meine Meinung: 
Die Autorin wuchs mit Gebetsheilern im Verwandten- und Bekanntenkreis auf und suchte später nach Erklärungen für Wunderheilungen, Visionen und dem Kern der Religionen. Dabei reise sie zu spirituelle Menschen in der ganzen Welt. Ihre Reise führte sie in die Reservate Süddakotas im Westen und in Ashrams in Südindien im Osten.

Monika Herz hat eine gut verständliche Schreibweise und animiert den Leser dazu verschiedene Rituale und Meditationen durchzuführen und beschreibt genau deren Durchführung. Sie schildert eigenen Erfahrungen und ihre Erklärungen werden auch schlüssig dargelegt. 

Fazit:

Dieses Buch eignet sich auch hervorragend für Anfänger, denn die jeweiligen Rituale sind einfach erklärt und leicht umzusetzen. Für mich war es eine echte Bereicherung dieses Buch zu lesen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass dieses Buch absolut lesenswert ist und ich freue mich schon ´darauf mehr von der Autorin zu lesen. Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen. 

Solltet Ihr weitere Informationen über das Buch benötigen könn ihr auf http://www.randomhouse.de/ alles weitere nachlesen.



Ich bedanke mich beim Verlag, dass sie mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.


Mittwoch, 1. März 2017

Stadthexen - Claire


Magische Praktiken und Kraftorte für das urbane Leben
Erscheinungstermin: 08. März 2016 

Inhalt:
Magie kann überall praktiziert werden – auch und gerade in einer urbanen Umgebung! Deutschlands bekannteste Hexe zeigt, wie man die Stadt als magischen Kraftort entdecken und deren verborgene Energien nutzen kann. Mit zahlreichen praktischen Tipps, Rezepten und Ritualen regt Claire dazu an, inmitten des Großstadtdschungels den eigenen magischen Stil zu entwickeln, der der individuellen Lebenssituation entspricht.



Das Cover:

Es ist in lila gehalten und man sieht schemenhaft eine Katze dargestellt. Mir gefällt es sehr gut und ich finde es passt auch gut zum Buch.



Meine Meinung:

Ihre Bücher eignen sich ausgezeichnet um den Alltag mit kleinen Ritualen magisch zu gestalten. In diesem Buch verrät sie uns wie wir die Magie leicht in unseren Alltag, in einer Stadt, integrieren können ohne dabei auf wer weiß wie teuer magische “Zutaten” aus dem Esoterik-Shop zurückzugreifen. Einige Dinge können auch ganz leicht und vor allem kostengünstig selbst hergestellt werden.

Wie auch in ihren vorherigen Büchern gibt Hexe Claire im zwanglosen Plauderton hilfreiche Tipps und Tricks, wie man in der Hektik der Stadt, zur Ruhe kommt und alte in Vergessenheit geratene Bräuche wieder "neu entdeckt".



Dieses kleine Büchlein ist in fünf Themenbereiche geteilt:



Innerer und äußerer Weg: Hier wird die innere Einstellung genau unter die Lupe genommen. Was genau erhofft man sich von der Magie? Und wie wirkt sie beziehungsweise wie finde ich die passende Einstellung dazu?



Magische Praxis - die Basis der Stadthexe: Hier sind einige Rezepte für magische Substanzen(z.B. Öle) abgedruckt. Aber es wird auch darauf eingegangen wo man die passende Zutaten für Rituale findet oder wie man beispielsweise Talismane anfertigt.



Rituale für drinnen: Hier wird auf die verschiedenen Möglichkeiten eingegangen wie man das Leben in den eigenen vier Wänden magisch gestalten kann (z.B. Rituale, Reinigungen u.s.w.).



Rituale für draußen: In diesem Teil nimmt uns Claire auf eine kleine magische Stadterkundungstour mit. Denn auch wenn alles Modern zu sein scheint zeigt sich hier und da doch ein magischer Funken zwischen den Betonbauten. Zusätzlich geht Claire noch einmal auf die Ahnen ein und wie man sie ehrt.



Das Stadtpflanzenlexikon: In dem letzen Teil gibt die Autorin einen tollen Überblick über die Pflanzen und Kräuter, aber auch Bäume, die man in der Stadt finden kann.



Fazit:

Es gibt wie immer reichlich Neues zu Entdecken, aber auch einige Wiederholungen aus ihren anderen Büchern. Jedoch ist eine Auffrischung des Wissens ,meiner Meinung nach, immer gut. Wer seinen Alltag in der Stadt oder auch am Land etwas magisch gestalten möchte, dem kann ich dieses Buch sehr ans Herz legen. Es ist auch ein sehr tolles Nachschlagewerk und auch einfach zu verstehen. Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen.


Solltet Ihr weitere Informationen über das Hörbuch benötigen könnt ihr auf http://www.randomhouse.de/ alles weitere nachlesen.



Ich bedanke mich beim Verlag, dass sie mir dieses Hörbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.

Dienstag, 28. Februar 2017

Fata Morgana - Agatha Christie




Erscheinungstermin:
16. Oktober 2006

Gekürzte Lesung

Gelesen von Katja Brügger



Inhalt:

Obwohl Miss Marple ihre Jugendfreundin Carrie Louise besucht, um nach dem Rechten zu sehen, kann sie drei Morde nicht verhindern. Und außerdem - versucht da wirklich jemand, Carrie Louise langsam zu vergiften? Erst nach und nach gelingt es der Meisterdetektivin, die schicksalhaften Ereignisse zu durchschauen ...

(3 CDs, Laufzeit: 3h 1min)



Das Cover:

Das Cover ist in Blau gehalten und man sieht im Vordergrund eine Gestalt und im Hintergrund ein Anwesen. Mir gefällt das Cover sehr gut und ich finde es passt auch gut zur Geschichte.



Meine Meinung:

Schon zu Anfang des Hörbuch wird dem Leser eine etwas komplizierte Familiengeschichte mit unglaublich viele Charakteren präsentiert. Alles wirkt sehr verwirrend jedoch schafft es die Schriftstellerin, dennoch einen guten Überblick zu geben und die Figuren gut zu beschreiben. Auch bekommen die Charaktere die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und auch mehrere Facetten ihrer Persönlichkeit zu zeigen.



Die Stimme der Sprecherin ist angenehm zu hören.



"Fata Morgana" hat sowohl das klassisch englische Flair der Agatha Christie Romane aber bietet dieses Mal auch überraschende Elemente. So viel sei verraten in diesem Roman lautet die Devise nichts ist wie es scheint.



Wer am Ende der Mörder ist lässt sich zwar erahnen jedoch nicht hundertprozentig feststellen.



Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es am Anfang mit den vielen Charakteren verwirrend ist jedoch kommt man gut in die Geschichte hinein und behält gut den Überblick. Die Geschichte ist spannend und ich freue mich schon mehr von Agatha Christie zu hören. Ich gebe dem Hörbuch 5 von 5 Sternen.



Solltet Ihr weitere Informationen über das Hörbuch benötigen könnt ihr auf http://www.randomhouse.de/ alles weitere nachlesen.



Ich bedanke mich beim Verlag, dass sie mir dieses Hörbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.






Mittwoch, 22. Februar 2017

Die Tote in der Bibliothek - Agatha Christie



Erscheinungstermin: 14. Juli 2006
Gekürzte Lesung
Gelesen von Traudel Sperber

Inhalt:
Wie kommt eine Leiche in die Bibliothek der Bantrys? Weder der Colonel noch seine Frau kennen die Tote. So ruft Mrs. Bantry ihre Freundin Miss Marple zu Hilfe, die sich sofort auf Mörderjagd begibt. Bald ist die Leiche identifiziert und kurz darauf steht für Miss Marple auch das Motiv fest: Geld. Gemeinsam mit Mrs. Bantry quartiert sie sich im Majestic Hotel in Danemouth ein, wo sie den heimtückischen Mörder vermutet...
Traudel Sperber deckt als Miss Marple mit viel Gespür und Verständnis die wahren Umstände auf und bringt den Mörder zur Strecke.
(3 CDs, Laufzeit: 3h 38)
 

Meine Meinung: 
"Die Tote in der Bibliothek" ist wieder einmal ein Meisterwerk aus der Feder der berühmten Autorin Agatha Christie. Ihre klassische Erzählkunst konnte mich auch diesmal wieder begeistern. Ihre Charaktere sind durchweg britisch und man kann sie sich gut vorstellen.

Die Autorin schafft es den Leser in die Irre zu führen. Und bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung wer der Mörder war. Miss Marple ist natürlich in der Lage den Mörder mit einem raffinierten Trick zu enttarnen. Die Auflösung der Morde am Ende ist genauso überraschend wie genial.
Dieser Fall regt direkt zum Mit raten an und lässt viel Raum für Spekulationen.
Die Stimme der Sprecherin ist angenehm zu hören und gut verständlich.

Fazit: 
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es die Autorin wieder einmal schafft mich mit der Lösung des Falls zu überraschen. Sie baut gut Spannung auf und schafft eine klassisch britische Atmosphäre. Ich gebe dem Hörbuch 5 von 5 Sternen. Eindeutig empfehlenswert und ich freue mich schon mehr Fälle von Miss Marple zu hören.

Solltet Ihr weitere Informationen über das Hörbuch benötigen könnt ihr auf http://www.randomhouse.de/ alles weitere nachlesen. 

Ich bedanke mich beim Verlag, dass sie mir dieses Hörbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.